Allgemeine Informationen
Die Netzabdeckung an Ihrem Standort können Sie prüfen. So können Sie nachschauen, wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist. Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist, können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über
Kontakt > Netzabdeckung prüfen.
Netzabdeckung prüfen
Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über
Kontakt > Netzabdeckung prüfen.
So funktioniert es:
- Geben Sie in dem Feld eine Adresse innerhalb Deutschlands ein. Alternativ dazu können Sie in der Landkarte einen Punkt/Ort durch Doppelklicken direkt auswählen.
- Drücken Sie den Button mit der Lupe.
- In der Landkarte wird die Netzabdeckung für die Netztechnik 2G an Ihrem Standort mit der Unterscheidung Versorgung in Gebäuden und Versorgung im Freien angezeigt.
- Wählen Sie die Netztechnik 4G aus, um sich in der Landkarte die Netzabdeckung auch für die Netztechnik 4G an Ihrem Standort anzeigen zu lassen.
- Wählen Sie Basisstationen aus, um sich in der Landkarte die verfügbaren Basisstationen an Ihrem Standort anzeigen zu lassen.
Zur Servicewelt
Balkenanzeigen
Nachfolgend ist eine Übersicht aller möglichen Balkenanzeigen für die Netztechniken mit der Unterscheidung
Versorgung in Gebäuden und
Versorgung im Freien aufgeführt.
5 Balken Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Sehr gute Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
4 Balken Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Sehr gute Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
3 Balken Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
2 Balken Gute Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
1 Balken Eingeschränkte Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
0 Balken Nicht verfügbare Netzabdeckung im Freien
Nicht verfügbare Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden
Zur Servicewelt
Übertragungstechniken
Die Netzabdeckung an einem Standort kann für unterschiedliche Übertragungstechniken unterschiedlich gut sein. Deshalb gibt es für jede Technik eine eigene Anzeige.
2G - Telefonie und Handy-Surfen2G ist die 2. Generation der Mobilfunknetze und beinhaltete den ersten Schritt Richtung mobiles Internet. Die Surfgeschwindigkeit ist jedoch mit bis zu 220 kBit/s eher langsam, reicht aber aus, um E-Mails zu lesen oder im Internet Texte ohne bewegte Bilder anzuschauen.
GSM (Global System for Mobile Communication) ist die technische Bezeichnung für
2G.
3G - Mobiles Internet3G ist die 3. Generation der Mobilfunknetze und ermöglicht sehr schnelles mobiles Internet. Surfgeschwindigkeiten bis zu 14,4 MBit/s schaffen ein schnelles und angenehmes Surferlebnis. Auf dem
3G-Mobilfunknetz können Sie Youtube Videos schauen, schnell im Internet surfen, große Multimedia-Dateien hoch- und herunterladen etc.
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist die technische Bezeichnung für
3G.
Diese Netztechnik steht nicht mehr zur Verfügung.4G - Mobiles High Speed Internet4G ist die 4. und damit neueste Generation der Mobilfunknetze. Mit
4G können deutlich mehr Kunden gleichzeitig und ohne Abstriche bei ultraschneller Geschwindigkeit das mobile Internet nutzen. Das
4G-Mobilfunknetz ermöglicht Surfen mit bis zu 50 MBit/s, das bedeutet extrem kurze Ladezeiten und schnelle Reaktionszeiten für das beste Surferlebnis im mobilen Netz.
LTE (Long Term Evolution) ist die technische Bezeichnung für
4G.
5G -Mobiles Ultra High Speed Internet5G ist die 5. und somit die neueste Generation der Mobilfunknetzt. Es ist die leistungsfähigste Technologie, die derzeit verfügbar ist. Dieses Echtzeit-Netz verbessert die Mobilfunk-Technologie im Vergleich zu LTE in drei wesentlichen Aspekten:
- höhere Bandbreiten
- reduzierte Latenzzeiten
- die Möglichkeit des Network Slicing
Dadurch profitieren Nutzende von schnelleren Download-Geschwindigkeiten, extrem kurzen Verzögerungen und maßgeschneiderten Teil-Netzen.
5G ist eine intelligente Lösung für die wachsenden Anforderungen des globalen Datenverkehrs und ermöglicht Echtzeitkommunikation. Es eignet sich hervorragend für private Anwendungen, industrielle Nutzung und das Internet der Dinge. Innovative digitale Lösungen wie Smart Home, Virtual Reality, Machine-to-Machine-Prozesse und ressourcenintensive Entertainment-Anwendungen profitieren von den schnelleren Funknetzen.Mit den
5G-Tarifen von uns erleben Sie rasante Übertragungsgeschwindigkeiten dank höchster Netzstabilität, extreme Schnelligkeit beim Gamen ungestörtes Arbeiten mit maximaler Effizienz. Jeder der leistungsstarken Mobilfunktarife mit
5G setzt neue Standards für das Surfen durch die verbesserte Infrastruktur - immer da, wo Sie gerade unterwegs sind.
Zur Servicewelt
Ausnahmefälle
In Ausnahmefällen kann die Landkarte von der Realität abweichen.
Fall: Ihr Endgerät hat keinen Netzempfang, obwohl die Landkarte an diesem Standort gute Netzabdeckung anzeigt.
Mögliche Ursache: Zum Beispiel, weil Ihr Standort in einem Versorgungsrandgebiet liegt oder bauliche Gegebenheiten die Funkverbindung beeinflussen (z.B. metallbedampfte Fensterscheiben, dicke Mauern, Antennen usw.).
In seltenen Fällen kann es sich auch um eine ganz aktuelle Netzstörung handeln. Prüfen Sie dies bitte mithilfe unseres Live Checks in KontaktIhrer persönlichen servicewelt unten in der Fußzeile über
Kontakt >
Netzverfügbarkeit.
Fall: Ihr Endgerät hat einen guten Netzempfang, obwohl die Landkarte hier keine Netzabdeckung anzeigt.
Mögliche Ursache: Möglicherweise haben wir hier eine neue Basisstation eingerichtet, die vom System noch nicht angezeigt wird.
Zur Servicewelt